Brauchtum, Bahnhofsruine & Spielplatz
Aus der Ortschaftsratssitzung Rückmarsdorf:

Während Sie sich gedanklich auf das Osterfest vorbereiteten, tagten wir am 14. März und am 4. April. Hauptschwerpunkt von beiden Sitzungen war die Vergabe der Brauchtumsmittel für das Jahr 2023 an die Vereine in unserem Ort. Unser Ort hat insgesamt zehn Vereine, welche Gelder für diverse Beschaffungen beantragen können. Zum Beispiel für Reparaturarbeiten an Gebäuden oder für Beschaffung von Ausbildungsmaterialien oder neue Kleidung für unsere Sportvereine. Einsendeschluss dieser Anträge war der 6. März. Anträge, die danach bei uns eingingen, konnten wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Da zu Beginn des neuen Jahres eine neue Beschlussvorlage von der Stadt Leipzig zur Neureglung der Vergabe der Brauchtumsmittel herausgegeben wurde, Sie erinnern sich vielleicht, den wir aufgrund von enormem Papier- und Geduldsaufwand für die Vereine ablehnten, wurde diese Neuregelung seitens der Stadt dennoch umgesetzt. Und somit müssen wir, als auch die Vereine mehr Zeit, Papier und Geduld in dieses Thema stecken. Wir hoffen, dass diese Neureglung nochmals überarbeitet wird, um die ehrenamtliche Arbeit der Vereine nicht noch (mehr) zu erschweren.
Des weiteren ging es um die Ruine am Bahnhof Rückmarsdorf, welche sich in privater Hand befindet und die Stadt gerne käuflich erwerben möchte. Hintergrund ist eine komplette, bauliche Umgestaltung des Bahnhofes seitens der Deutschen Bahn, wo sich die Stadt mit einem Fahrradparkplatz auf dem Ruinengrundstück beteiligen möchte. Leider ist man an diesem Punkt nicht weiter gekommen, da sich die Situation um das Grundstück seitens des Besitzers als schwierig erweist. Man ist weiter dran und bemüht sich um schnelle Einigung.
Auch soll in unserem Ort ein neuer Spielplatz entstehen. Vorgesehen war dafür der Standort am unteren Fuße des Wachberges. Da allerdings eine Straße das »Projekt« unmittelbar behindert und man keine Möglichkeit hat, zwischen Spielplatz und Straße eine Abtrennung zum Schutz der Kinder zu bauen, hat man sich im nahen Umfeld umgesehen und ist auf einen anderen/neuen Standort aufmerksam geworden. Dieser wird nun auf die Funktion eines Spielplatzes überprüft. Sobald wir genauere Informationen dazu haben, geben wir diese in unserer nächsten Ortschaftsratsitzung an Sie weiter.
Wie Sie sicherlich in unserem Ort mitbekommen haben, sind wir in manchen Bereichen bzw. in ein paar Straßen grüner geworden. Die Stadt Leipzig hat in der Miltitzer Straße und der Spendegasse neue Bäume gepflanzt. Dabei handelt es sich um für das Klima robuste Kirschbäume. Wir finden diese Aktion sehr schön, da in den letzten Sommern viele Bäume verschwunden sind.
Zu unserer 94. Sitzung des Ortschaftsrates Rückmarsdorf am 4. April mussten wir zu keinen Beschlussvorlagen der Stadt Leipzig abstimmen. Zunächst informierte unser Ortsvorsteher Roger Stolze über die letzte Versammlung des Stadtrates im März 2023. Der Stadtrat beschloss in dieser Versammlung den Ausbau der Windenergie auf dem Leipziger Stadtgebiet zu unterstützen. Es soll seitens der Verwaltung zeitnah eine belastbare Potentialrechnung für den Ausbau von Windkraftanlagen im Leipziger Stadtgebiet vorgelegt sowie auf die Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Leipziger Stadtgebiet hingewirkt werden. Wir hatten uns in unserer Sitzung im Januar dieses Jahres gegen den Beschlussvorschlag ausgesprochen, da für Windräder zwangsläufig nur in den Ortschaften Platz ist, die unter den Windrädern leiden werden. Erwartungsgemäß blieben unsere berechtigten Bedenken in der Stadt aber ungehört.
Darüber hinaus informierten wir die anwesenden Bürger zur anstehenden Deckenerneuerungsmaßnahme der Miltitzer Straße zwischen dem Kreisverkehr in der Saturnstraße in Grünau und der Bienitzstraße. Die Bauzeit wird circa zehn Wochen betragen und im Juli 2023 beginnen. Das Bauvorhaben soll mit wechselnder Verkehrsführung in mehreren Bauabschnitten realisiert werden. In diesem Zeitraum ist daher mit einer Fahrbeeinträchtigung von und nach Grünau zu rechnen.
Aber es gab auch gute Nachrichten: Die Verwaltung der Stadt Leipzig hat sich unserem Antrag auf Errichtung von Abfallbehältern sowie Fahrgastunterständen in beiden Wartebereichen der Bushaltestellen »Wachbergallee« angeschlossen. Wir gehen deshalb davon aus, dass der Stadtrat die Vorlage trägt und das Vorhaben damit zeitnah realisiert werden wird.
Zu guter Letzt möchten wir Sie zu unser nächsten Ortschaftsratsitzung am 16. Mai ins Ortteilzentrum Rückmarsdorf einladen. Wir freuen uns auf Sie!
Steve Scheibe, Alexander Fieber