Einsatzrückblick 2024
Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Burghausen:
2024 neigt sich seinem Ende entgegen, Zeit auf ein Jahr zurückzublicken. Gegenwärtig wurden wir zu 21 Einsätzen gerufen und haben diese abgearbeitet. Das Einsatzgeschehen ist umfangreich und immer wieder eine Herausforderung. Die unschöne Wahrheit ist auch, dass wir aufgrund von Personalmangels zweimal nicht zum Einsatz fahren konnten. Dies ist ein Umstand, der nicht gut ist. Der Höhepunkt in diesem Jahr war die Besetzung der Bereitstellungsräume anlässlich der Fußball-EM 2024 mit den Spielen in Leipzig. Hier waren wir an den vier Spieltagen mit dem MLF und dem MTW gefragt, mit gemischten Besatzungen. Um die Fahrzeuge zu besetzen, wurden wir von Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg unterstützt.
Nicht nur Einsätze haben uns beschäftigt, auch die Aus- und Weiterbildung ist ein fester Bestandteil unsere Arbeit. In diesem Jahr waren insgesamt 24 Ausbildungsdienste freitags in der geraden Woche angesetzt bzw. werden auch bis Jahresende absolviert werden. Unser letzter Dienst findet am Freitag, den 27. Dezember in der Zeit von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Auch außerhalb unserer Feuerwehr haben Kameradinnen und Kameraden an diversen Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen unter anderem an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule teilgenommen. Am 31. Dezember werden Kameradinnen und Kameraden ab 19.00 Uhr im Gerätehaus anwesend sein und die Einsatzbereitschaft in der Silvesternacht herstellen.
Auch in diesem Jahr hat die Feuerwehr Burghausen Öffentlichkeitsarbeit geleistet. So wurden verschiedene Veranstaltungen geplant und durchgeführt – unter anderem das Osterfeuer und erstmalig die Gruselparty am 30. Oktober, welche sehr gut angenommen wurde. Auch an Veranstaltungen wie der 1050-Jahrfeier und am Sportfest haben wir teilgenommen. Zum Abschluss des Jahres wurde am Samstag, den 7. Dezember, das Burghausener Adventsfest durchgeführt. Auch wenn das Wetter nicht richtig mitgespielt hat, war es eine schöne Veranstaltung. Gegen 15.30 Uhr besuchte uns der Weihnachtsmann. Dieser wurde schon sehnsüchtig von den anwesenden Kindern erwartet. Alle Kinder konnten nach und nach persönlich ihre Wünsche übermitteln. Vielen Dank, lieber Weihnachtsmann, für deinen Besuch. Dieses Fest erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Burghausen und dem Ortschaftsrat sowie verschiedenen Akteuren, die uns bei der Durchführung unterstützten. Wir sind immer wieder sehr erfreut über die Annahme und die vielen Besucher der Veranstaltungen. Es zeigt uns immer wieder, dass unsere Bemühungen gewürdigt werden. Sollten unsere Besucherinnen und Besucher Vorschläge haben, nehmen wir diese gern entgegen.
In diesem Jahr konnten wir uns über zwei Neuzugänge in unserer Wehr erfreuen. Ein neues Mitglied ist noch im Aufnahmeverfahren und wir hoffen, den Kameraden sehr bald in unseren Reihen als Einsatzkraft begrüßen zu können. Es sind noch ein paar Plätze in unserer Feuerwehr im aktiven Dienst frei. Kommen auch Sie zu uns und verstärken Sie die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Burghausen, um diese Feuerwehr schlagkräftig und einsatzbereit zu halten. Wir gratulieren unserer Kameradin, Hauptlöschmeisterin Monika Winter, zur Auszeichnung mit dem Ehrenkreuz für 70 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr. Herzlichen Glückwunsch, Moni!
All unser Tun erfolgt unentgeltlich und auf ehrenamtlicher Basis. Es wird sehr viel Freizeit in das Ehrenamt gesteckt. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei unseren Familienangehörigen bedanken, die Verständnis haben, dass wir nicht immer zu Hause sind und uns unserer Aufgabe im Ehrenamt stellen. Ein großes Dankeschön geht auch in diesem Jahr an all unsere Unterstützer der Feuerwehr. Ohne diese Unterstützung wäre unsere Arbeit in diesem Maße nicht möglich.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Weihnachtzeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025. Bleiben Sie gesund! Falls Sie Interesse an unserer Arbeit oder Fragen zum Thema Feuerwehr haben, melden Sie sich bei Roberto Karthe unter
Tel. 0174/1743275, E-Mail: owl.burghausen@leipziger-feuerwehr.de oder bei Markus Heidrich unter Tel. 0174/7037900, E-Mail: stellv.owl.burghausen@leipziger-feuerwehr.de. Sie können sich auch bei Facebook www.facebook.com/FFLeipzig.Burghausen informieren oder folgen uns bei X (Twitter) unter @FFLpzBurghausen. #Wir schützen Leipzig
Stellv. Ortswehrleiter Markus Heidrich
Comments