Ereignisreiches Sportjahr
Grundschule Rückmarsdorf:

Nachdem unsere Schule im letzten Jahr knapp im Finale gescheitert ist, konnte sie dieses Jahr in einem spannenden und bis zur letzten Minute offenen Finale den Pokal und Titel des Stadtmeisters im Zweifelderball gewinnen. Nach der souveränen Qualifikation im Vorrundenturnier starteten wir mit einer Niederlage in das Finalturnier. Jedoch konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler gut motivieren und deshalb die nächsten vier Spiele für sich entscheiden. Damit kehrten sie als Sieger nach Rückmarsdorf zurück. Für unsere Schule spielten: Marie, Johanna, Lisa, Hannah, Roselia, Leja, Mattia, Moritz, Paul, Henri, Nils, Fabian und Leif.
Unsere Teilnahme an den diesjährigen und von RB Leipzig unterstützten Fußballturnieren, dem RB-Soccercup und dem Leipziger Viertelfinale, war von wechselhaften Ergebnissen geprägt.
Während die 1./2. Klasse im Soccercup den 11. Platz von 30 Mannschaften erreichte, kamen die 3./4. Klasse leider nicht über den 28. Platz von 32 Mannschaften hinaus. Zwei Mannschaften traten beim Leipziger Viertelfinale an und vertraten unsere Schule. Trotz einer guten Leistung musste unsere Schulmannschaft, FC Theatralik, bestehend aus 2.–4. Klasse in der Vorrunde die Segel streichen. Eine Mannschaft, FC Holzbein, bestehend aus ehemaligen Schülern unserer Schule, erreichte im Turnier, in welchem virtuelle und reale Begegnungen gespielt wurden, das Viertelfinale.
Spannende Sprintduelle, waghalsige Sprünge und Würfe in unendliche Weiten bekamen unsere Helfer, Helferinnen und Kolleginnen während unseres diesjährigen Sportfestes zu sehen. Zwischen den einzelnen Disziplinen duellierten sich unsere Sportler und Sportlerinnen im Brennball, Eierlauf, Skifahren und Sackhüpfen.
Wir möchten uns bei allen Eltern bedanken, die uns während des Sportfestes, der Turniere und Veranstaltungen unterstützten.
Das Miteinander stärken

Bei strahlendem Sonnenschein fand auf der Anlage der SG Leipzig-Bienitz unser diesjähriger Spendenlauf statt. In zehn Minuten mussten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen so viele Runden wie möglich absolvieren (pro Runde 120 m). Im Vorfeld suchten sie fleißig Sponsoren, die ihnen entweder einen Festbetrag oder einen Rundenbetrag garantierten. Motiviert, schnell und unter anhaltendem Applaus der Zuschauenden rannten die Kinder für ein gemeinsames Ziel. Ob Schulhof oder Weitsprunganlage – die Spendenläufe unterstützen Projekte unserer Schule. Sensationelle 8000,– Euro konnten bei dem diesjährigen Lauf eingenommen werden. Dieses Geld fließt in den Erwerb unserer ersten interaktiven Tafel.
Wir möchten uns bei allen Läuferinnen und Läufern, den Sponsoren und Sponsorinnen, den Familien und Zuschauenden recht herzlich für ihr Engagement bedanken und sind sehr glücklich, dass das Ziel erreicht worden ist.
Philipp Baudisch, Fotos: R. Swierzy/Ph. Baudisch