Halloween-Spaß für Groß und Klein
Rollhockeyclub Aufbau Böhlitz-Ehrenberg e. V.:

Bereits zum 18. Mal fanden sich am Abend des 31. Oktober große und kleine Geister, Wehrwölfe, Hexen, Zombies und weitere gruslige Gestalten im schaurig-schön dekorierten Rollhockeystadion am Auwaldrand ein, um um Süßes oder Saures zu wetteifern, tolle Spiele auf der Rollfläche zu absolvieren und um einfach Spaß zu haben.
Eröffnet wurde der Abend von den Läuferinnen der Rollkunstlaufabteilung des Vereins, die drei schöne Darbietungen den zahlreich erschienen Gästen präsentierten. Danach konnten dann alle die Rollfläche erstürmen und sich an verschiedenen Stationen Süßigkeiten erspielen. Für die ganz Kleinen, aber auch für ein paar Eltern ging es dann zum Lampionumzug auf den »Berg des Grauens«. Von hier oben hatte man einen guten Überblick auf das tolle Treiben im Rollhockeystadion.
Wieder zurück im Stadion, spielte die Bonbonschmeißliese »Feuer, Wasser, Sturm und Blitz« mit den Kindern, ließ diese von Ecke zu Ecke der Rollfläche sprinten und verteilte dabei »Kamelle«. Höhepunkt war danach der Kostümwettbewerb für Groß und Klein. Bei den Kindern wählte die Jury Maleficent auf den dritten Platz. Platz Zwei ging an »La Catrina« und auf Platz eins kam Rotkäppchens Großmutter, die den langen Weg ins Rollhockeystadion mit dem Rollator bewältigte. Als Preise winkten Spielzeug-Einkaufsgutscheine.
Ein Sonderpreis der Jury ging an den jüngsten Teilnehmer (8 Monate) »Baby-Yoda« bzw. Groku. Bei den Erwachsenen ging der dritte Platz an Ritter Simon. Der zweite Platz ging an einen »Seebären im Friesennerz« und Platz Eins ging an den bösen, bösen Wolf. Auch hier gab es Einkaufsgutscheine als Preis. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Auch der Abschluss war nicht von schlechten Eltern und zauberte allen ein Funkeln in die Augen. Ein herzliches Dankeschön allen Gästen und allen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen. Bis zum nächsten Jahr, dann zur 19. Auflage der Halloween-Party im Rollhockeystadion!
Denis Achtner, Pressesprecher, Fotos: R. Ziesche / Denis Achtner