google-site-verification=YH2q0GamxuBGl1qV7ricoQL3nWE1D6EaWslbGN0HiSg
top of page

Handballsaison der weiblichen E-Jugend

Autorenbild: Jens ThieleJens Thiele

Handballsportgemeinschaft Rückmarsdorf 1919 e. V.:


Endlich können sie in der Regionsoberliga Leipzig gegen die großen Vereine aus Markranstädt, Leipzig und Döbeln spielen und zeigen, welche Motivation und Spielfreunde in ihnen steckt. »Die erste Halbserie ist absolviert und mit vier Siegen und dem achten Tabellenplatz ist uns schon einiges gelungen«, so Kati Thiele (Trainerin). Die zehn- und elfjährigen Mädchen trainieren zwei Mal in der Woche intensiv – mit Hilfe der Eltern wird die Trainingsbeteiligung durch gemeinsame Fahrten zur Halle in Grünau und Kleinzschocher organisiert. Bei den spielerischen Erfolgen wechseln natürlich »Licht und Schatten« manchmal sehr extrem. Gegen die beiden HCL-Mannschaften und Markranstädt, die eine exzellente Sichtungsarbeit bei ballspielenden Kindern haben, ist im Moment noch kein »Kraut ge­wach­sen«. Mit einem 29:10 Sieg haben wir jedoch auch schon gegen TSV Markkleeberg einen Achtungs­erfolg errungen.


Wir haben ge­mein­sam mit dem Trainerstab der HSG Rückmarsdorf beschlossen, in der Saison 2024/25 erstmals eine Sai­-son als reine E-Jugend-Mädchenmannschaft zu spielen. In den gemischten Mann­schaften waren die Jungs immer dominant und prägten aufgrund ihrer körperlichen Stärke das Zusammenspiel und den Torerfolg. »Die Mädchen müssen sich selbst frühzeitig sowohl beim Training als auch im Punktspiel zusammenfinden, gemeinsam als Mannschaft spielen und Freude empfinden«, sagt Anna Thiele (Co-Trainerin). Unterstützt wird die Mannschaft durch die ehemalige Torfrau der HSG Claudia Dittmann. »Torhüterinnen sind nicht die schlechteren Spieler, die man ins Tor verbannt. Wer im Handballtor gut partizipiert, muss eine besondere Gabe haben«. Das macht später den Erfolg der ganzen Truppe aus.


Unterstützt wird die Trikotausstattung der weiblichen E-Jugend in dieser Saison durch die Fahrschule Gunia aus Grünau und Burghausen-Rückmarsdorf. Vielen Dank.

Das Sportprogramm 2024 wird bis zum Geltungszeitraum 31. Dezember 2026 weitergeführt, so der Stadtratsbeschluss der Stadt Leipzig vom 18. Dezember 2024. Sagen wir mal eher verlängert, da die viele Vorhaben nicht oder nur teilweise umgesetzt wurden. Auch nicht die Sporthalle in Böhlitz-Ehrenberg. So weit zur guten Nachricht! Gleichzeitig haben die Stadträte aber ein Neubauvorhaben und Modernisierung rund um das Sportforum in die Sportstättenplanung für die Jahre 2025/26 aufgenommen. »Nachtigall, ich hör dir trapsen«. Hoffentlich bleibt der Leipziger Westen nicht auf der Strecke.


Wie immer weisen wir auf die aktuellen Spielansetzungen und Informationen der HSG Rückmarsdorf 1919 e. V. hin, die auf unserer Homepage www.hsg-rueckmarsdorf.de zu lesen sind.

Jens Thiele

Comments


WhatsApp-Kanal-GB-logo.webp

Anzeige

Anzeige

Bücher, Kalender, Souvenirs u. v. m.

Online-Shop

bottom of page