Herzschlag-Finale für die Bienitzer
SG Leipzig–Bienitz e. V.:

Was für eine Saison war das für die C-Jugend der Spielgemeinschaft der SG Leipzig-Bienitz/TuS Leutzsch! Die Saison startete für die neue C-Jugend souverän, sowohl im Pokal als auch in der 1. Kreisklasse lief es wie geschmiert, die ersten Spiele wurden allesamt gewonnen. Dann kam der November 2022, gegen den SV Leipzig Ost mühten sich die Bienitzer Jungs und Mädels zu einem 1:1 und schnell war klar: diese Mannschaft gilt es in der Rückrunde zu schlagen, will man den Pokal am Ende in den Händen halten. Doch dieses Ziel rückte im März 2023 in weitere Entfernung, denn die Bienitzer/ Leutzscher verloren 2:3 in Schleußig, während der SV Leipzig Ost zunächst ungeschlagen blieb. Aber das Glück und der FC Blau-Weiß Leipzig II waren im April schließlich auf der Seite der Spielgemeinschaft, denn Blau-Weiß knöpfte dem Verein aus dem Leipziger Osten drei wichtige Punkte im Kampf um den Staffelsieg ab und so war der Ausgang wieder offen.
Beide Vereine ließen bis zum letzten Spieltag keine Punkte mehr liegen. Und dieser letzte Spieltag war der Tag der Entscheidung, beide Vereine trafen in der Wurzner Straße zum Herzschlag-Finale aufeinander. Ein Unentschieden hätte den Bienitzern/Leutzschern nicht gereicht, denn bei gleichem Punktestand verbuchten die Spieler von Ost ein besseres Torverhältnis.
Der SV Leipzig Ost scheute keine Mühen, hatte Security und einen Stadionsprecher geordert. Es gab Einlaufkinder und ein Banner mit der Aufschrift »Wir haben was gegen Rassismus!« wurde gemeinsam von den Spielern beider Mannschaften ins Stadion getragen, bevor Luftballons in den Himmel entlassen wurden. Das war für alle Gänsehaut pur! Ein Dank für diese großartige Organisation des spannenden Endspiels an den SV Leipzig Ost!
Das Spiel selbst war zunächst taktikbetont, beide Mannschaften hatten gute Chance aus dem Spiel heraus, zunächst waren es die Bienitzer/Leutzscher, die es mehr zum Tor des Gegners zog, kurz vor der Halbzeitpause war es der Gastgeber. Und so kam es, wie es kommen musste: die Bienitzer gingen mit einem Rückstand in die Pause. Nach einer kurzen Halbzeitansprache der Trainer spielten die Kicker aus dem Leipziger Westen konzentriert weiter, während der SV Leipzig Ost zunehmend körperlicher spielte, denn Bienitz wollte unbedingt den Sieg und das wollte der Gegner mit allen Mitteln verhindern. So kam es schließlich zum Elfmeter für die Spielgemeinschaft und damit dem Ausgleich. Und mutig spielten die Jungs und Mädels weiter, erzielten zehn Minuten vor Spielende den Siegtreffer per Freistoß. Bange Minuten folgten und ein Lattenknaller vom SV Leipzig Ost in der letzten Spielminute ließ bei allen den Atem stocken! Den Nachschuss verhinderte Lukas in wortwörtlich der allerletzten Sekunde. Dabei landete er so ungünstig auf dem Rasen, dass alle fürchteten, sein Bein wäre gebrochen. Kurz hielten alle inne, bevor sie schließlich ausgelassen ihren Pokal in die Luft streckten und Lukas konnte trotz Schmerzen auch ein bisschen mitlachen, ehe ihn der Krankenwagen in die Klinik brachte.
Auf dem heimischen Sportplatz in Burghausen hatte der Verein den Empfang der Mannschaft vorbereitet, der Präsident des Vereins und der Platzwart würdigten die Spielerinnen und Spieler und eine großartige Saison. Es wurde gefeiert wie bei den Profis. Zum Glück kam später auch die erlösende Nachricht aus der Uniklink: Lukas‘ Bein war nicht gebrochen. Ein Dank geht an die Jungs und Mädels der C-Jugend und an die Trainer, die uns Eltern eine grandiose Saison beschert haben! Wir sind gespannt auf die nächste Spielzeit, denn jetzt heißt es, den Titel erneut zu verteidigen.
Doch ein Herzschlag-Finale erlebten nicht nur die »großen« Bienitzer Kicker, sondern auch der Nachwuchs auf dem Kleinfeld in Rückmarsdorf. So gelang der D-Jugend nach einer spannenden Saison, vielen Siegen und wenigen Niederlagen ein absolut toller zweiter Platz in ihrer Staffel mit nur fünf Punkten Abstand zum Erstplatzierten aus Markkleeberg.
Noch enger ging es bei der E1 zu. Die zehn- und elfjährigen Spieler des Vereins hatten sich für die Rückrunde in die Kreisoberliga einordnen lassen, und dass sie in dieser hohen Spielklasse goldrichtig waren, haben sie von Anfang an bewiesen. Hier lieferten sie sich mit hochklassigen Mannschaften spannende Duelle. Sie besiegten unter anderem die Kicker aus Markkleeberg und die Lokomotiven aus Probstheida. Auch Markranstädt, am Ende glücklicher Gewinner der Staffel, wurde von den Bienitzer E-Jugendspielern vernascht. Nur vier Punkte ließen sie liegen und landeten am Ende punktgleich mit Markranstädt, allerdings einem etwas schlechteren Torverhältnis, auf dem großartigen 2. Tabellenplatz. Und das war nicht genug, denn auch im Pokalwettbewerb schaffte es die E1 bis ins Halbfinale, da waren beispielsweise Markranstädt und die kleinen Bullen vom großen Nachbarverein schon längst ausgeschieden.
Wir sind dankbar für diese spannende und erfolgreiche Saison und stolz auf alle Spielerinnen und Spieler des Vereins und wünschen ihnen sowie den Trainern schöne Sommerferien, in denen sie hoffentlich immer mal wieder die Gelegenheit haben, mit dem Ball über einen Bolzplatz zu jagen. An vielen Orten ist das schließlich selbstverständlich, ob in Deutschland, Frankreich, Italien… nur im Leipziger Westen tut man sich leider schwer, den fußballverrückten Kindern freie Plätze zur Verfügung zu stellen.
Jana Plewka