Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg:

Am 28. Januar fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg statt. Im gewohnten Rahmen trafen sich die Kameradinnen und Kameraden in der »Großen Eiche«, um den Berichten des Wehrleiters, Jugendwartes und Gerätewartes zu folgen. Im Anschluss wurden Beförderungen, Belobigungen und Ehrungen vorgenommen. Dabei wurden sieben Kameraden durch den Wehrleiter Marcus Schüttel befördert und weitere sieben Kameraden für ihre treuen Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist hierbei Brandinspektor Hartmut Partzsch, welcher für 70 Jahre treue Dienste bei der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet wurde. Auch drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhielten als Dankeschön für ihre Tätigkeit einen Gutschein, um sich einen schönen Nachmittag beim Kartfahren zu machen. Durch Fortbildung und personelle Umstrukturierung wurden drei Kameraden zu neuen Funktionen berufen, zwei von ihnen als Zugführer bestellt und ein weiterer Kamerad zum Atemschutzgerätewart. Abschließend sorgte unser Feuerwehrverein mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl, so dass wir den Abend ruhig ausklingen lassen konnten.
Einsatzrückblick
Das Jahr 2023 startete für unsere Feuerwehr sehr einsatzreich und so arbeiteten wir in den ersten Wochen des Jahres zahlreiche abwechslungsreiche Einsätze ab. Neben unzähligen Hilfeleistungen beschäftigten wir uns auch mit mehreren Bränden, welche unsere Kameraden auf Trapp hielten. So wurden wir am 10. Januar mit unserem Hilfslöschfahrzeug (HLF) und unserer Drehleiter (DLK) gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brand in die Schomburgkstraße alarmiert. Hier brannte es an zwei Stellen in einem ehemaligen Baumarkt. Diese Brände konnten durch die gute Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nur einen Tag später wurde unsere DLK und das Tanklöschfahrzeug (TLF) zu einem brennenden Güterwaggon auf einem Firmengelände alarmiert. Hier konnte der Brand durch ein rasches Eingreifen der Feuerwehr eingedämmt und so eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr konnte auch dieser Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.
i. A. Mark Scholz