google-site-verification=YH2q0GamxuBGl1qV7ricoQL3nWE1D6EaWslbGN0HiSg
top of page

Jugendclub, Bürgeramt & mehr

Aus der Ortschaftsratssitzung Burghausen:


Unsere Ortschaftsratssitzung in Burghausen fand am 29. August statt. Wir behandelten als erstes den Antrag des Ortschaftsrates Böhlitz-Ehrenberg »Fortsetzung der För­derung des Jugendclubs Böhlitz-Ehrenberg«. In der Dis­kussion stellten wir heraus, dass die Schließung des Jugendklubs be­dauerlicherweise auch unsere Burghausener Kinder betrifft, zu­mal wir in Burghausen ebenfalls keinen Jugendclub mehr haben. Darüber hinaus erfolgte die Einbeziehung des Ortschaftsrates Böhlitz-Ehrenberg in die Ent­schei­dungsfindung viel zu spät. Leider müssen auch wir immer wieder feststellen, dass das Hinzuziehen und die Beteiligung von Dingen die den Ort betreffen, oft zu spät oder gar nicht erfolgen. Wir stimmten dem Antrag einstimmig zu und lehnten den zu diesem Thema eingereichten Verwal­tungs­standpunkt ab, der die Schließung des Jugendclubs Böh­litz-Ehrenberg zum Inhalt hat.


Weiterhin nahmen wir vier Informationsvorlagen der Stadt­ver­waltung einstimmig zur Kennt­nis: »Neufassung Beschlussvor­lage über aktuelle Schülerzahlen und Belegung der Horte im Schul­jahr 2022/2023«, »Evaluierung und Fortschreibung der Konzeption Freiwillige Feuerwehr 2022«, »Jah­resrückblick 2022 – Ortschafts­räte, Stadtbezirksbeiräte und Ju­gendparlament/Jugendbeirat« und die »Gesamtkonzeption Landwirt­schaft im Stadtgebiet von Leipzig: Teil 1 Ausschreibungskriterien und Regeln zur Bereitstellung von landwirtschaftlichen Nutzflächen der Stadt Leipzig«.


Wir diskutierten auch über die Verwendung der Werbeschilder an unserem ehemaligen Konsum. Unser Heimatverein sollte, ebenso wie der Antragssteller, die Mög­lichkeit bekommen, Werbeinhalte vorzustellen, um dann in einer der nächsten Sitzungen eine Ent­scheidungen zu treffen.


Im Punkt »Bürgerfragen« und »Sonstiges« behandelten wir als erstes den Grund der Verteilung der Aufforderung »Rettungswege bitte freihalten!« Ein entsprechendes Schreiben gaben wir an fast alle Haushalte in Neuburghausen und teils in Burghausen mit der Bitte, Fahrzeuge so zu parken, dass Rettungsfahrzeuge wie Krankentransport und Feuerwehr problemlos und zügig – vor allem – unsere schmalen Straßen passieren können. Somit werden Behinderungen vermieden. Sollte das trotz persönlicher Ansprache an den Verursacher nicht erfolgen, kann am besten mit Foto, Beschreibung und Ortsangabe unter Bußgeld@leipzig.de an das Ordnungsamt eine Meldung vorgenommen werden.


Die Protokolle der Ortschaftsratssitzungen – hierzu gab es eine weitere Frage – können unter »Meine Stadt Leipzig« eingesehen werden. Eine Anfrage gab es zur Werbeaktion Glasfaser. Leider haben sich nur ca. 8% der Haushalte für die Errichtung von Glasfaser angemeldet. Das war unter der geforderten Mindestanzahl von 30%. Glasfaserkabel werden deshalb in Burghausen nicht verlegt. Die Erneuerung des Straßenbelags auf der Miltitzer Straße in Burghausen war ebenfalls ein Thema. Die neue Straßendecke soll bis zum 9. September fertig eingebaut sein. Bei den anschließenden Markierungsarbeiten muss dann beachtet werden, dass auch Markierungen vor dem Grundstück Miltitzer Straße 1 erfolgen. Ein weiteres Thema war die Vorbereitung unseres im nächsten Jahr stattfindenden 1050-jährigen Ortsjubiläums. Hierzu hat unser Heimatverein in seiner Vorstandssitzung festgelegt, ein konkretes Projekt zu erarbeiten und das beim Kulturamt für die Beantragung von zusätzlichen finanziellen Mitteln einzureichen. Müllablagerungen: Leider musste festgestellt werden, dass am Ochsenweg am Rand des KGVs »Fliederhecke« verstärkt Müll abgelagert wurde. Solche Vergehen können beim Ordnungsamt Leipzig gemeldet werden. Das Bürgeramt in Böhlitz-Ehrenberg ist seit Ende August bis Ende Oktober geschlossen. Das Bürgeramt ist entweder über das Internet oder am Rathaus Leutzsch zu nutzen. Die griechische Gaststätte Burghausen ist seit 3. September bis zum Ende des Monats wegen Urlaubs geschlossen und wird später voraussichtlich ab ca. November in den Schlosskrug nach Gundorf wechseln.


Über die Anfrage zum Fortgang der »Maßnahme Instandsetzung Gundorfer Straße« wurde informiert, dass eine Vorplanung zum Ausbau der Straße vorliegt, jedoch aus Kapazitätsgründen bisher nicht weitergeführt werde, sodass die Planung derzeit ruht. Diese Information stößt natürlich auf Unverständnis, da wir bereits seit über 20 Jahren immer wieder auf den schlechten Straßenzustand hingewiesen, Haushaltsanträge gestellt haben und Mittel für Maßnahmen (Planungen) zum Teil für die Straßeninstandsetzung im Haushaltsjahr der Stadt Leipzig 2023/24 bereitgestellt wurden.


Liebe Burghausener, unsere nächste Ortschaftsratssitzung findet am 26. September, 19.00 Uhr, in der Miltitzer Straße 1 statt. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen würden und laden Sie herzlich dazu ein.

Stefanie Kolb, Ortschaftsrätin

23 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Bücher, Kalender, Souvenirs u. v. m.

Online-Shop

Anzeige

bottom of page