Leistungsspange
Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg:

Pünktlich um 13.30 Uhr startete am Montag, den 10. Juli, die Eröffnung der 22. Ausbildungswoche der Jugendfeuerwehr Sachsen. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr. Sie erfordert Leistungen aus fünf Themen innerhalb der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Diese Leistungsbewertung beurteilt gute persönliche Haltung, ein geordnetes und geschlossenes Auftreten, Schnelligkeit und Ausdauer, Körperstärke und -gewandtheit, sowie feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können. Die Disziplinen umfassen: Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung.
Voraussetzungen für die Abnahme der Leistungsspange sind am Tag der Abnahme mindestens ein Jahr Mitglied in der Jugendfeuerwehr, gültiger Mitgliedsausweis der Deutschen Jugendfeuerwehr, 15 bis 18 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch an Finley und Lennard für Eure Leistung und für den Erwerb der Leistungsspange.
Ein besonderer Höhepunkt war die Pferdestaffel der Polizei Sachsen. In einer beeindruckenden Show zeigte sie, was Pferd und Reiter alles können. Unter anderem das Begleiten einer Blaulichtfahrt, Durchreiten eines bengalischen Rauchs zur Simulation von Fußballspielen und anderen Demonstrationen.
i. A. Mark Scholz