Manchmal ist das Schöne so nah…
Aktive Nachbarschaft Rückmarsdorf:

…und Interessantes gar nicht weit weg. Das stellten Anfang September 39 Teilnehmer bei einer Tagesfahrt zum schönen Geiseltalsee fest. Bei einem geplanten Zwischenstopp an der Schleusenruine in Wüsteneutzsch standen viele vor einem gigantischen Bauwerk, welches sie noch nie zuvor gesehen hatten. Dabei steht es dort schon seit den 1940er Jahren als historische Sehenswürdigkeit unvollendet und hätte das Tor zur Welt für Leipzig öffnen können. Doch der Elster-Saale-Kanal (seit 1999 Saale-Leipzig-Kanal genannt) findet vor dieser Schleusenruine sein Ende und von dem Traum, einmal bis nach Hamburg paddeln zu können, wird sicher so schnell auch nichts. Deshalb ging unsere Busfahrt weiter zur Marina Braunsbedra, wo wir nach einem zweites Frühstück im Hafen das Oberdeck des Rundfahrtsbootes »Geiseltal« in Beschlag nahmen. 70 Minuten herrliches Wetter, frische Luft, schöne Aussichten und interessante Informationen ließen die Fahrt viel zu schnell vergehen. Die danach folgenden Zwischenstopps in der Marina Mücheln, mit einem Blick auf den dortigen Yachthafen und ein Kaffeetrinken im Innenhof des Schkopauer Schlosses rundeten den Tag auf angenehme Weise ab. »Schön war's!«, meinten fast alle Teilnehmer bei der Ankunft in Rückmarsdorf.
Schön war auch unsere zweite Veranstaltung im September, die unseren Rückmarsdorfer Kindern gewidmet war. Zum Weltkindertag stieg am 20. September zum 2. Mal eine Party auf dem Wachberg. Bei schönstem Herbstwetter bevölkerten mindestens 160 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern die höchste Erhebung im Westen von Leipzig. Der Wasserturm öffnete, dank des Vorsitzenden des Heimatvereines, Herrn Matthias Götz, seine Pforte und fast alle Kinder eroberten die vorbereiteten Spielstationen, die allesamt von engagierten Teammitgliedern der aNR und anderen lieben Helfern des Ortes betreut wurden. Bemerkenswert ist an dieser Stelle, dass fast alle Stationshelfer selbst 60+, 70+ bzw. sogar 80+ sind und teilweise ziemlich erschöpft, aber mit ganz viel Freude im Herzen den Abend ausklingen ließen.
Das Durchschnittsalter der Aktiven wurde jedoch an diesem Nachmittag noch ein wenig verjüngt, als zur Überraschung die Rückmarsdorfer Jugendfeuerwehr auf dem Wachberg eintraf und für die Anwesenden eine Einsatzübung vorführte. Und tatsächlich kam es zum Kommando »Wasser marsch!« Dabei erhielt der Wachberghang eine angenehme Regendusche. Danken möchten wir nicht nur den kleinen Feuerwehrleuten, sondern auch ihren Ausbildern, Frau Anne Sachse und Herrn Steve Scheibe, die offensichtlich tolle Arbeit mit den Kindern leisten. Und damit das Feuerwehrauto auch rollen konnte, saß Herr Robert Sachse am Steuer. Nochmals Dankeschön an alle Beteiligten!
Ein weiteres Dankeschön möchten wir auch den ortsansässigen Unternehmen Auto Saxe, Niederlassung der Auto Weller GmbH & Co. KG und Auto Freydank GmbH & Co. KG für die Bereitstellung von Preisen zukommen lassen. Nicht zuletzt konnte dieses Fest auch stattfinden, weil unser Ortschaftsrat dafür Brauchtumsgelder bewilligt hatte, die einen Großteil der Ausgaben, zum Beispiel für ein Gesundbuffet, deckten. Der kleinste Eiswagen der Region rundete das Angebot für die Kinder ab. Zufrieden geht die aNR in das letzte Jahresquartal, für das noch einige Veranstaltungen geplant sind. Diese Angebote entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Ortsschaukästen.
Steffi Lieberodt