MEGU, Seniorenarbeit & Spielplatz
Aus der Ortschaftsratssitzung Rückmarsdorf:

Zu unserer ersten Sitzung nach der Sommerpause am 29. August durften wir interessante Gäste begrüßen. Hierbei handelte es sich zum einen um Frau Manja Ruck, ihres Zeichens Projektkoordinatorin des »GEORG Tüpfelhausen – das Familienportal e. V.«. Sie wird die Seniorenarbeit in Rückmarsdorf unterstützen und – so ist es derzeit vorgesehen – einmal wöchentlich im Ortsteilzentrum für circa vier bis fünf Stunden Seniorenarbeit anbieten. Geplant sind Bastel- und Handarbeiten, der Erinnerungsaustausch, Spiele, aber auch Informationsaustausch für alles Digitale. Frau Steffi Lieberodt, von der Aktiven Nachbarschaft Rückmarsdorf, die sich in letzter Zeit sehr für die Seniorenarbeit in Rückmarsdorf engagiert hat, hat mit Frau Ruck bereits Kontakt aufgenommen, um gemeinsam die Seniorenarbeit weiter voranzubringen.
Ein weiteres Thema war die weitere Entwicklung des ehemaligen MEGU-Geländes. Bekanntlich sind die Abrissarbeiten des Metallgusswerkes fast abgeschlossen. Auf dem Gelände soll in absehbarer Zeit ein Logistikzentrum entstehen. Federführend ist hier die Projektgesellschaft Panattoni Germany Properties GmbH, die als Entwickler Hallen- und Bürogebäude auf dem Gelände errichten will. Die beiden Projektmanager Maik Seifarth sowie Oliver Stegner von Panattoni haben in der Sitzung die derzeitigen Entwürfe vorgestellt. Geplant sind insgesamt circa 35000 m² Hallenfläche nebst 7200 m² Büro und weiteren circa 10000 m² an flexiblen Flächen, die wahlweise als Lager- oder Bürofläche genutzt werden können. Für das Projekt wurde seitens der Stadt bereits ein Bauvorbescheid erlassen. Der Baubeginn soll spätestens im 2. Quartal 2024 erfolgen und die Bauzeit ca. ein Jahr betragen. Großes Thema war in der Sitzung die drohend steigende Verkehrsbelastung durch den zusätzlichen LKW-Verkehr nach der Realisierung des Projekts. Schon jetzt handelt es sich bei der Merseburger Straße um eine der Straßen mit dem höchsten Verkehrsaufkommen in Leipzig. Die beiden Projektverantwortlichen versicherten jedoch, dass im Vorfeld umfangreiche Verkehrsgutachten eingeholt wurden, die durch die Stadt Leipzig überprüft und weiter präzisiert wurden. Die Zulässigkeit des Lieferverkehrs, mithin die An- und Abfahrt, werden im Rahmen der Baugenehmigung beschränkt werden. Wir hoffen, dass dies alle so stimmt und die Verantwortlichen bei der Stadt – nicht wie schon im Falle der Immissionen beim Abriss – von falschen Prognosen ausgehen. Wir werden den Vorgang in einer der nächsten Sitzungen noch einmal zum Thema machen. Zudem stellte unsere Ortschaftsrätin, Frau Cornelia Kluth, den neuesten Stand in Sachen Kiesabbau vor.
Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, wurden die Bauarbeiten am Spielplatz »An den Linden« begonnen. Neben der bestehenden Tischtennisplatte wird das sportliche Angebot um einen sogenannten Calisthenics-Bereich – eine öffentliche Freiluftsportanlage – erweitert und eine Slackline installiert. Zusätzliche Bänke, zwei Picknicktische, ein überdachter Pavillon mit Hängematte und Sitzmöglichkeiten sowie Fahrradständer werden die Aufenthaltsqualität des Spielplatzes zukünftig erhöhen. Im Herbst werden außerdem 18 neue Bäume gepflanzt sowie artenreiche Strauchflächen angelegt. Die Kosten für die Sanierung des Spielplatzes belaufen sich auf insgesamt rund 185000 Euro. Der Ortschaftsrat Rückmarsdorf unterstützte die Neuanschaffung der Sportgeräte mit 7000 Euro. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September, während der Bauphase kann der Spielplatz nicht genutzt werden.
Des Weiteren möchten wir nach Hinweisen von Bürgern darauf verweisen, dass die Polizeiordnung Leipzigs, hier insbesondere die Mittagsruhe an Sonn- und Feiertagen, von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr eingehalten wird.
Wir möchten Sie herzlich zu unserer nächsten Sitzung einladen. Diese findet am 19. September, wie immer um 19.00 Uhr, im Ortszeitzentrum Rückmarsdorf, statt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Alexander Fieber, Roger Stolze