Patenbürgermeisterin in Burghausen
Aus der Ortschaftsratssitzung Burghausen:

Am 27. Juni fand die 40. Sitzung der VII. Wahlperiode des Ortschaftsrates Burghausen statt. In den ersten Tagesordnungspunkten standen die integrierte Wasserkonzeption für die Stadt Leipzig und die angrenzenden Regionen und die Öffnung der Rathäuser in den Stadtbezirken und Ortschaften zur Diskussion. Beide Vorlagen wurden vom Ortschaftsrat Burghausen einstimmig zur Kenntnis genommen.
Zur Sitzung waren unsere Patenbürgermeisterin Frau Felthaus, Beigeordnete für Jugend, Schule und Demokratie sowie zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung anwesend. Im Vorfeld konnten wir Schwerpunkte nennen, die für unsere Ortschaft wichtig sind und auf die wir Antworten der Stadt Leipzig möchten.
Per Antrag können wir nun Einsicht in den Schriftverkehr zwischen Ordnungsamt und dem Insolvenzverwalter der Grundstücke Bienitzstraße 16 und 18 nehmen. Eine Klärung ist uns sehr wichtig, da diese Häuser seit Jahrzehnten nicht bewohnt sind und nur durch Mittel der Stadt Leipzig gesichert werden können. Auch die Anwohnerpflichten werden letztlich aus Steuermitteln bezahlt. Wie schön wäre es, wenn in diesen Häusern wieder Wohnraum zur Verfügung stehen würde.
Die eigenartige Regelung auf der B 181 in Höhe zwischen den Straßen »Ochsenweg« und »Grüner Bogen« wird wohl nur durch eine Einzelanordnung verändert werden können. Da ein Rad- und Gehweg in diesem Bereich noch sehr fern liegt, wurde in dem Bereich zur Gefahrenabwendung in beiden Richtungen eine 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung eingerichtet. Aufgrund eines Bürgereinwandes wurde jedoch in stadteinwärtiger Richtung die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder aufgehoben. Welch ein Irrsinn?! Nun bleibt zu hoffen, dass bald ab Überquerungshilfe an der Einfahrt zum Löwenpark bis zum Grünen Bogen wieder die verminderte Geschwindigkeit gilt und die Bürger sicherer in diesem Bereich unterwegs sein können.
Vor einiger Zeit wurden wir zur Instandsetzung von Gehwegen in der Ortschaft befragt. Auf eine Antwort warten wir wie so oft. Nun werden wir einen Sachstandsbericht erhalten. Hoffen wir mal!
Ebenfalls werden wir einen Sachstandsbericht zur Sanierung der Gundorfer Straße erhalten. Wir haben noch einmal darauf hingewiesen, dass diese Hauptverkehrsader durch Burghausen bis zum Beginn des Bauvorhabens »Sanierung der Georg-Schwarz-Brücken« wieder in einem ordnungsgemäßen Zustand sein muss, da dann mit einem erhöhten Fahraufkommen zu rechnen ist. Neue Informationen zum Bau des Geh- und Radweges entlang des Saale-Leipzig-Kanals konnten uns nicht gegeben werden.
Die Übernahme des Ochsenweges durch die Stadt Leipzig wird derzeit noch durch das Liegenschaftsamt geprüft. Alle notwendigen Vorarbeiten wurden erledigt, sodass keine Schwierigkeiten zu erwarten sind.
Um weitere finanzielle Mittel für die Herrichtung und Instandsetzung des Dorfplatzes bis zur 1050-Jahrfeier im Jahr 2024 zu erhalten, wurden uns Fördertöpfe genannt, die wir eventuell nutzen können. Es soll sowohl die Parkanlage wieder hergestellt werden, als auch nach altem Vorbild eine Milchrampe, ein Bücherhäuschen und eine Handschwengelpumpe aufgestellt werden. Das Trafohäuschen wurde bereits durch den Graffiti-Verein Leipzig mit Motiven des »alten Dorfes« Burghausen versehen und ist zu einem echten Hingucker geworden.
Insgesamt muss gesagt werden, dass die Zusammenarbeit mit Frau Felthaus als durchweg positiv zu sehen ist. Wir sind froh, eine kompetente und engagierte Patin an unserer Seite zu haben. Danke an dieser Stelle!
Weiterhin haben wir über Brauchtumsmittel beraten und die Ausgabe von 1.185,00 Euro beschlossen. Im Rahmen der Bürgersprechstunde wurde der Leerstand von Wohnraum in Leipzig, die Lärmbelästigung durch eine Klimaanlage im Löwencenter und die fehlenden Bankette im Übergang von der B 181 zum Ochsenweg beraten. All diese Probleme sind bereits bekannt, aber wir bleiben dran!
Liebe Bürger, Sie sind wieder herzlichst eingeladen, mit uns zu diskutieren und Ideen zu verwirklichen. Die nächste Ortschaftsratssitzung findet am 28. August statt.
Sabine Fuchs