Rückblick auf unser 28. Schützenfest
Schützengesellschaft e. V. 1991 Böhlitz-Ehrenberg:

Vom 25. bis 27. August richteten wir unser traditionelles 28. Schützenfest zusammen mit dem Ortsfest von Böhlitz-Ehrenberg aus. Ein Höhepunkt war wie immer der große Festumzug unter der Beteiligung vieler ortsansässiger Vereine sowie Kindereinrichtungen. Den Startschuss zum Umzug gab traditionell unser Kanonier mit drei Böllerschüssen aus der Kanone.
Im Anschluss an den Umzug präsentierten wir vor dem Festplatz das Böllerschießen mit Standböller und Kanone. Unsere transportable Schießbude war auf dem Festplatz für alle Freunde des Schießsportes drei Tage geöffnet. Und es ging beim Galgenkegeln am Schützenhaus hoch her. Am Samstag wurden im Schützenhaus die 28. Ortsmeister des Jahres 2023 im Luftgewehr- und Luftpistoleschießen ermittelt.

Insgesamt haben wir eine weitere Zunahme bei den Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. Durch diese rege Teilnahme kam es am späten Nachmittag dann zu Wartezeiten, die aber mit Geduld überbrückt werden konnten. Wir möchten an dieser Stelle nochmals betonen, dass die Ortsmeisterschaften nur für die Bürger stattfanden. Vereinsmitglieder aus Schützenvereinen war die Teilnahme nicht gestattet. Die Auszeichnungen wurden, von unserer amtierenden Schützenkönigin Dominique Matthiä, dem amtierenden Schützenkönig Roland Lange und dem Oberschützenmeister Steffen Sprotte, vorgenommen. Leider fehlten zur Auszeichnung wieder einige Gewinner, deren Pokale und Urkunden werden wir eine geraume Zeit im Schützenhaus zur Abholung bereit halten.
Am Sonntag gab es das große Sektschießen mit der Flobertpistole bzw. dem Zimmerstutzen (Schrot). Prämiert wurde hierbei jede »10« mit einer großen Flasche Sekt. In diesem Jahr wurde eine Flasche »erschossen«!
Wenn wir unser Fest Revue passieren lassen, so können wir sehr zufrieden sein mit dem, was wir erreicht haben. Auch die Reparatur unserer in die Jahre gekommenen Schießbude hat sich bewährt. Wir möchten uns bei all unseren Besuchern für ihre Teilnahme bedanken und hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder unsere Gäste sind! Außerdem möchten wir uns wieder bei der Gundorfer Agrargemeinschaft e. G., Herrn Detlef Börner, recht herzlich für die Unterstützung beim Transport und Einlagerung unserer transportablen Schießbude bedanken!
194. Buchener Schützenmarkt

Ein besonderer Vereinshöhepunkt war am ersten September-Wochenende unser Besuch zum 194. Buchener Schützenmarkt. In diesem Jahr war es uns wieder gelungen, dass eine kleine Vertretung unserer Schützengesellschaft zum Schützenmarkt nach Buchen reisen konnte. Unsere Mitgliederfamilie Klemmer, Fam. Lange und Elke Wust mit Partner waren beim Besuch des Schützenmarktes dabei. Die Wiedersehensfreude war bei allen Beteiligten wie immer riesengroß.
Durch die Buchener Schützen wurden wir an den drei Tagen hervorragend betreut, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken möchten. Natürlich nahmen wir auch an den zwei Festumzügen teil, die am Samstag und Sonntag stattfanden. Mit der Zusage, eventuell zum nächsten Buchener Schützenmarkt wiederzukommen, ging das Fest für uns leider viel zu schnell zu Ende. Nochmals viele liebe Grüße nach Buchen, besonders an den Oberschützenmeister Achim Schubert und den Ehrenoberschützenmeister Otto Hemberger. Vielen, vielen Dank für die Gastfreundschaft! Einen besonderen Gruß schicken wir an die Familie Erich und Rita Ballweg für die persönliche Betreuung während des Festes und ganz liebe Grüße an alle Schützenschwestern und Schützenbrüder in Buchen.
Vom 20. bis 22. Oktober sind im Schützenhaus die Vereinsmeisterschaften in den Disziplinen Luftdruckwaffen angesetzt. Deren Auswertung erfolgt zum Königsball am 18. November in den Räumen des Astral-Hotels in der Fabrikstraße.
Zum Schluss noch ein kleiner Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen im IV. Quartal: 3. Oktober Kreiskönigsschießen, 20.–22. Oktober Vereinsmeisterschaften DLW (Schützenhaus B.-E.), 4.–5. November 23. Meyton-Pokalschießen in Brandis, 5. November Landeskönigsschießen in Brandis, 17. November Königsschießen (Schützenhaus B.-E.), 18. November Königsball (Restaurant Astral-Hotel).
Wenn wir mit unseren kurzen Berichten das Interesse des einen oder anderen Erwachsenen oder Schülers für unseren Verein geweckt haben sollten, würde uns dies freuen. Wer sich selbst einen Einblick in unser Vereinsleben verschaffen möchte, ist jederzeit gern gesehen. Wir sind sonntags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und mittwochs bzw. freitags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Schützenhaus auf dem Sportplatz, Leipziger Straße 124, anzutreffen bzw. telefonisch (ebenfalls in der o. g. Zeiten) unter Tel. 0171/3214318 erreichbar. Im Internet ist unter www.schuetzengesellschaft-boehlitz-ehrenberg.de unsere Homepage erreichbar.
Andreas Herold, Ehrenoberschützenmeister