google-site-verification=YH2q0GamxuBGl1qV7ricoQL3nWE1D6EaWslbGN0HiSg
top of page

Rückblick Flächenbrände

Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg:


Aufgrund von Hitze und Trockenheit wurden wir in den letzten Wochen zu mehreren großen Flächenbränden alarmiert. Hierbei handelte es sich meist um Ödland- und Feldbrände, die uns unterschiedlich in Anspruch nahmen. Besonders herausfordernd waren hierbei die überörtlichen Einsätze, bei denen wir zusammen mit anderen Wehren der Stadt Leipzig, des Landkreises Leipzig und des Landkreises Nordsachsen große Flächenbrände bekämpften. Dabei waren wir im Leipziger Ortsteil Wie­deritzsch im Einsatz, um die Löschwasserbereitschaft sicher­zustellen und gemeinsam mit den Kameraden aus Leipzig und Nordsachsen den ca. 30 Hektar großen Feldbrand zu bekämpfen.


Auch bei dem verheerenden Feldbrand in Leipzig-Grünau, der auf eine dort angrenzende Gartenanlage übergegriffen hatte und hierbei mehrere Lauben zerstörte, waren wir im Einsatz. Glücklicherweise blieb es bei reinem Sachschaden. Hier arbeiteten wir zusammen mit verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr der Stadt Leipzig, sowie Feuerwehren des Landkreises Leipzig. Wir stellten die Wasserversorgung sicher und unterstützen bei den Löscharbeiten.


Bei dem letzten großen Ödlandbrand bei Lützen, der bereits eine sechsspurige Autobahn übersprang, verschaffte uns der auf Anfahrt einsetzende Regen etwas Entspannung, so dass wir für den Rest des Einsatzes in Bereitschaft standen, um die Kameraden der Be­rufsfeuerwehr Leipzig und der Freiwilligen Feuerwehr Grünau bei Bedarf noch zu unterstützen. Ergänzend zur Brandbekämpfung bei solchen Lagen wurden wir für die Einsatzverpflegung bei mehreren Ödlandbränden alarmiert und stellten mit unserer Versorgungseinheit vor Ort die Verpflegung für jeweils 60–100 Einsatzkräfte sicher.

Durch den Wetterumschwung der letzten Tage und auch die nun größtenteils abgeernteten Felder hoffen wir auf eine entspanntere Lage. Beachten Sie dies beim Umgang mit offenem Feuer und werfen sie keine Zigarettenkippen achtlos weg.


Wer Interesse hat, uns zu unterstützen und Zeit für ein Ehrenamt aufbringen möchte, sollte sich einfach bei uns melden (jeden Dienstag ab 18.00 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus). Gern nehmen wir uns dann Zeit, um Ihnen unsere Aufgabengebiete vorzustellen und vielleicht gehören


Sie auch bald zu unserer Ortswehr. Wollen Sie mehr über unser Einsatzgeschehen oder die Arbeit unserer Freiwilligen Feuerwehr erfahren, dann besuchen Sie doch unsere Homepage unter www.ff-be.de oder folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.

i. A. Mark Scholz


15 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Bücher, Kalender, Souvenirs u. v. m.

Online-Shop

Anzeige

bottom of page