google-site-verification=YH2q0GamxuBGl1qV7ricoQL3nWE1D6EaWslbGN0HiSg
top of page

Veranstaltungen im Juli

Heimatverein Rückmarsdorf e. V.:


Der Heimatverein Rückmarsdorf möchte nochmals auf Veran­staltungen im Juli hinweisen. Wie letztes Jahr findet das zur Tradition gewordene Konzert des »Jugend-Akkordeonorchesters Tre­molo nonstop« am Wasserturm auf dem Rückmarsdorfer Wach­berg am 2. Juli 2023 ab 14.30 Uhr unter dem Motto »Auf Kaperfahrt« statt. Für Kaffee und Kuchen sorgt das umsichtige Team des Hei­matvereins.


Kunst im Wasserturm am Wach­berg zu erleben hat schon eine längere Tradition. Deshalb laden wir herzlich am gleichen Tag von 15.00–17.00 Uhr zur Ver­nissage und Jubiläums-Aus­stellung der Künstlerinnengruppe Polycromia ein. Die 2008 ge­gründete Kün­st­lerinnenguppe Polycromia zeigt ihre 20. Aus­stellung genau an diesem Ort in Rückmarsdorf. Lassen Sie sich entführen von den Werken der vier aus Leipzig stammenden Künst­ler­innen Christiane Reitinger, Claudia Mertens, Briska Kretzsch­mar und Dagmar Franke. Sie er­leben Malerei unterschiedlicher Stilrichtungen sowie Fotografie. Jeden ersten Sonntag im Monat ab 2. Juli bis zum 1. Oktober 2023 von 15.00–17.00 Uhr und am Tag des offenen Denkmals am 10. Sep­tember können sie den Turm erklimmen und diese Kunst genießen.


Für den 1. und 2. Juli jeweils von 11.00–17.00 Uhr möchten wir noch zur kreativen Mit-Mach-Aktion »Rückmarsdorf im 3D-Zeitstrahl«, An der Teichmühle 2, auf der Brachfläche vor dem Kindergarten einladen. Ein dreidimensionaler Zeitstrahl zur Rückmarsdorfer Geschichte, zum Leben hier über mehrere Jahrhunderte – und natürlich zum Leben in Rückmarsdorf im Heute… und mit einem kleinen Blick in die Zukunft. Der Rückmarsdorfer Zeitstrahl soll über kreativ gestaltete Stationen bestimmte Ereignisse in Rückmarsdorf vermitteln, was Menschen in Rückmarsdorf über Jahrhunderte so alles vollbracht haben… und noch vollbringen werden. Da es in der Rückmarsdorfer Geschichte so viele beeindruckende Ereignisse gibt, werden leider nicht alle im Zeitstrahl dargestellt werden können, sondern stellvertretend einzelne Ausgewählte, wie zum Beispiel: die erste urkundliche Erwähnung Rückmarsdorfs im Jahr 1285 oder der Bau der Schule am Kirchhof im Jahr 1544. An dem ersten dieser beiden zeitgeschichtlichen Ereignisse könnten interessierte Mitmachende eine ausgedachte »uralte, über 700 Jahre alte Urkunde« gestalten – natürlich mit einem Wachssiegel. Der Wasserturm auf dem Wachberg darf im besonderen Rückmarsdorfer Zeitstrahl natürlich nicht fehlen. Wie der Zeitstrahl dann letztendlich werden wird, entscheiden alle, die den Zeitstrahl mitgestalten. Es werden Bierbänke und -tische da sein, wie auch Kaffee, Wasser, Saftschorle, Kekse und Kuchen. Genutzt werden viele nachhaltige Naturmaterialien wie Steine, Baumscheiben, Holz, Pflanzen, Erdfarben, Leinöl- und Quarkfarben, schnell trocknender Ton oder nicht mehr genutzte Gegenstände wie alte Stoffe, Wolle und Stroh etc. … und für notwendige Vertiefungen ist ein super Hand-Erdbohrer mit dabei.

Matthias Götz

36 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Bücher, Kalender, Souvenirs u. v. m.

Online-Shop

Anzeige

bottom of page