google-site-verification=YH2q0GamxuBGl1qV7ricoQL3nWE1D6EaWslbGN0HiSg
top of page

Jugend wohin? – Wachberg-Spielplatz

Aus der Ortschaftsratssitzung Rückmarsdorf:



ree

Am Dienstag, den 21. Oktober, kam der Ortschaftsrat Rückmarsdorf zu seiner regulären Sitzung zusammen. Bei der Auswertung der Ratsversammlung vom August 2025 stand ein zentrales Thema im Fokus: die Umwidmung von Geldern für den Schulneubau Rück­marsdorf. Die vorgesehenen Mittel für die Grundschule Rückmarsdorf wurden vorübergehend zu einem anderen Schulhausbau umgelagert; werden jedoch während der Realisierung des Projektes wieder unserem Projekt zugeordnet. Nach Rücksprache mit dem verantwortlichen Projektleiter soll der Zeitplan des Beginns der Arbeiten am Interimbau in der Alten Dorfstraße im Herbst beginnen. Schauen wir mal.


Weiterhin stand die Frage »Wohin mit unserer Jugend?«, vorgestellt von Chr. Schannewitzki, im Vordergrund. Die offene Diskussion drehte sich um die Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in unserer Ortschaft. Ein besonderer und gern genutzter Treffpunkt der Jugendlichen ist auf dem Wachberg und auf dem neu errichteten Spielplatz Tucholskystraße. Die Vereine in Rückmarsdorf bieten weiterhin allen Interessierten die Möglichkeit, sich in diesen zu engagieren, was ggf. nicht allen Jugendlichen bekannt ist. Der Ortschaftsrat wird aktiv auf die Vereine im Ort zugehen, zu erörtern, ob es Möglichkeiten gibt, diese Jugendlichen in das Ortsgeschehen einzubinden und ihnen die Möglichkeiten einer aktiven Frei­zeitgestaltung zu bieten. Vorschläge für einen neuen Unterstand auf dem Wachberg, Möglichkeiten des Aufenthaltes auf anderen städtischen Flächen, so u a. die Grünfläche auf der ehemaligen Deponie, wurden diskutiert. Hier wird der Ortschaftsrat sich mit der Verwaltung der Stadt Leipzig abstimmen. Auch das Zur­verfügungstellen von Räumlichkeiten wurde diskutiert, jedoch mangels Möglichkeiten verworfen.


Im letzten Gemeinde-Blatt wurde bzgl. der Verschattung der Tischtennisplatte am Spielplatz Tucholskystraße ein Sonnensegel vorgeschlagen. Dies ist jedoch aus Sicht der Stadt nicht möglich, da die Wartung zu aufwendig ist und im Winter das Sonnensegel demontiert und eingelagert werden muss. Es fehlen dazu die Personalkapazitäten. Nach Rücksprache mit dem Grünflächenamt soll nun eine Baumpflanzung als Spendenbaum vorgenommen werden, damit ein ungestörtes Spiel auch bei tiefer stehender Abendsonne möglich ist. Des Weiteren kam der Vorschlag, eine Trockentoilette am Spielplatz Tucholskystraße zu errichten. Dieser Vorschlag zur Umsetzung wird an die zuständigen Stellen der Stadt weitergeleitet. Finanzierung und laufender Unterhalt sind hier die wichtigsten Punkte. Wir hoffen, dass dies auf offene Ohren trifft und so die Attraktivität unseres Spielplatzes weiter erhöht werden kann.


Im weiteren Verlauf der Sitzung stand die Beantwortung von Bürgeranfragen im Mittelpunkt. Hier ging es zunächst um den Bewuchs auf Wegen und Straßen. Auf Nachfrage bei der zuständigen Behörde wurde mitgeteilt, dass für den Fußweg B181 vor Panattoni der Eigentümer für die Reinigung verantwortlich ist und eine Mahnung durch das Ordnungsamt bereits ausgesprochen wurde.


Weiterhin ging es um eine Beschwerde zum Altgelände Würth: Anwohner berichteten von Gerüchen, mangelnder Kennzeichnung und Verwahrlosung des Geländes. Hier wird der Ortschaftsrat eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung der Stadt Leipzig stellen.

Erneut gab es Beschwerden über parkende Autos am Osthang vor »Auto König«. Die Straße ist teilweise so zugeparkt, dass es für den Schulbus am Morgen unmöglich ist, die Straße zu befahren, um die Kinder pünktlich zur Schule zu bringen. Hier wird der Ortschaftsrat den Kontakt zum Ordnungsamt suchen.


Ich nutze außerdem gleich die Gelegenheit, Sie über den Termin der Bürgerbeteiligung über die Baumaßnahme des neu zu errichtenden Spielplatzes »Am Wachberg« in der Helmertstraße zu informieren. Das Amt stellt am 22. Oktober, von 15.00–17.00 Uhr die Vorentwurfs­planungen vor Ort vor. Die Anwohner werden noch eine offizielle Einladung erhalten.


Ich freue mich auf Ihre Teilnahme zur nächsten Ortschaftsratssitzung am 21. Oktober, um 19.00 Uhr.


Roger Stolze, Ortsvorsteher

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$40

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

Unsere Produktempfehlungen für Sie!

Kommentare


WhatsApp-Kanal-GB-logo.webp

Anzeige

Anzeige

Bücher, Kalender, Souvenirs u. v. m.

Online-Shop

bottom of page