Neue Spielgeräte für den Waldspielplatz
- Redaktion

- 6. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aus der Ortschaftsratssitzung Böhlitz-Ehrenberg:
Zur Maisitzung stellte das Amt für Stadtgrün und Gewässer zunächst die Machbarkeitsstudie für Schlobachshof vor. Viele Neuigkeiten konnten die Mitarbeiter allerdings nicht berichten. So wurden in der Studie verschiedene Szenarien beleuchtet – von der einer großen Variante des Aueninformationszentrums, über eine kleine Variante bis hin zur Verwendung der denkmalgeschützen Gebäude für den Artenschutz bzw. den Komplettabriss zur Renaturierung. Die Entscheidung, welche Maßnahme umgesetzt werden kann, richtet sich nach verschiedenen Faktoren, zum Beispiel, ob eine Finanzierung zustande kommt. Dreimal hatte sich die Stadt um Fördermittel beworben, dreimal ging sie leer aus. Die Planungen sind derzeit zur Prüfung in der unteren Naturschutzbehörde. Zudem müsse ein weiteres FFH-Gutachten abgewartet werden, was aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen könne. Zeit sei auch das Stichwort für Achtner, denn der Zahn der Zeit nage ja auch an den denkmalgeschützten Gebäuden. Die Gutachten der Machbarkeitsstudie sagten u. a. auch aus, dass an den Gebäuden Erhaltungsmaßnahmen erfolgen müssten. Auch hier gelte »Eigentum verpflichtet«. Achtner fragte auch, wie es denn weitergehe, wenn das Projekt »Aueninformationszentrum« nicht umgesetzt werden könne – was geschieht dann? Ein Szenario lehnt der Ortschaftsrat von vornherein ab – den Komplettabriss des denkmalgeschützten Ensembles. Abschließend fragte Achtner nach dem Ergebnis des Prüfauftrages zur Verlagerung der Tierbewegungshalle. Ein Ergebnis, ob der Abbau der Reithalle auf Schlobachshof und deren Aufbau an anderer Stelle machbar sei, müsste doch nun eigentlich vorliegen. Leider konnten die Mitarbeiter der Verwaltung dazu keine aktuellen Angaben machen und wollen die Information nachreichen.

Gleich im Anschluss informierten Frau Gläser und Frau Schilling vom Amt für Stadtgrün und Gewässer über das Vorhaben Umgestaltung Waldspielplatz »Zum alten Forsthaus«. In der jüngsten Vergangenheit bot sich Kindern nur noch ein beschränktes Angebot an Spielgeräten. Ein Großteil wurde zurückgebaut. Dabei soll es aber nicht bleiben, denn die Planungen für einen Umbau laufen aktuell auf Hochtouren. Dabei soll gleich ein weiteres Problem mit gelöst werden. Bei den frühjährlichen Flutungen des Auwaldes konnte es passieren, dass man sich auf dem nördlichen Spielareal nasse Füße holte. Daher werden bei der Umgestaltung die Spielgeräte auf dem südwestlichen Areal (an der Abzweigung des Kilometerweges) errichtet. Neben dem bereits vorhandenen Sitzkarussell sind ein Hangelbogen, ein Spielhaus, eine Stehwippe, eine Doppelschaukel mit Kleinkindersitz sowie eine Sitzgruppe und weitere Sitzstämme vorgesehen. Wann genau die Arbeiten am Spielplatz beginnen, konnten die Mitarbeiter leider noch nicht benennen. Vorbehaltlich des Haushaltes der Stadt Leipzig könnten diese im Herbst dieses Jahres beginnen und im Frühjahr 2026 abgeschlossen werden. Die Kosten für die Erneuerung belaufen sich auf rund 60 000,– Euro.
Für die Erneuerung des Jugendspielplatzes im Bielagarten soll es am 24. Juni, 16.00–18.00 Uhr, eine Öffentlichkeitsbeteiligung vor Ort geben. Es wird auch ab Anfang Juni eine Online-Befragung >> vom Leipziger Kinder- und Jugendbüro stattfinden. Die dazu gehörigen Links werden an die Oberschule, die Streetworker und den Ortschaftsrat weitergeleitet. Auch werde weiterhin nach Alternativstandorten für die Streetballanlage und den Spielplatz in Gundorf gesucht.
Da die Petition zur Erhaltung der Kita »Auenzwerge« in der Maisitzung des Stadtrates auf der Tagesordnung steht, hat Ortsvorsteher Denis Achtner die Vorlage nochmals innerhalb der Ortschaftsratssitzung aufgerufen, um dem Elternvertreter nochmals die Gelegenheit zu geben, Stellung zu beziehen. Frank Schmidt nutzte die Gelegenheit und brachte nochmals eindrücklich die Sichtweise der Elternschaft vor und unterstrich, dass die Art und Weise, wie hier mit den Eltern und den Kindern umgegangen wurde, sich einer Stadtverwaltung nicht geziemt. Auch der Ortschaftsrat konnte sich mit dem Verwaltungsstandpunkt nicht anfreunden, der die Ablehnung der Petition vorschlägt. Einstimmig stellten sich die Ortschaftsratsmitglieder hinter die Petenten und Achtner werde in der Stadtratssitzung auch nochmals das Wort ergreifen, wissend, dass die Chancen hier sehr gering sind.
Im Punkt »Informationen« teilte Achtner mit, dass sich der Umzug der Grundschule Gundorf in das Interimsgebäude um zirka zwei Monate verzögere. Grund dafür sei die Verwendung von Baumaterialien, die erst einer gesonderten Erlaubnis bedürfen. Der Eröffnungsverzug habe aber den Vorteil, dass jetzt nochmals die Schulwegführung unmittelbar in der Kurve der Straßenbahnendstelle intensiver betrachtet werden könne. Ein Vor-Ort-Termin soll für Abhilfe sorgen. Achtner informierte weiter, dass auch der Zebrastreifen an der Schule erneuert werde.
Hinsichtlich der zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger zum Thema »Sozialwohnungsbau Leipziger Straße 120« konnte Achtner nur informieren, dass die zuständigen Ämter eine Teilnahme an der Sitzung abgelehnt hätten. Auf nochmalige Aufforderung und Einladung des Ortsvorstehers und unter einigen Bedingungen habe die Verwaltung telefonisch zugesagt, an der Junisitzung teilzunehmen.
Zusätzliche Brauchtumsmittel: Jetzt beantragen!
Mit der Bestätigung des CDU-Antrages zum Doppelhaushalt 2025/26 erhalten alle Ortschaften einen Aufschlag von 10% auf ihre Brauchtumsmittel. Daher stehen für Böhlitz-Ehrenberg weitere rund 6000,– Euro für dieses Jahr zur Verfügung. Ab sofort können nochmals Projekte für die Förderung beantragt werden. Das Antragsformular gibt es unter www.or-be.de/brauchtum-antrag.

$50
Ausflüge in die Elster-Luppe-Aue
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50
Elster-Luppe-Aue im Leipziger Westen
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

















Kommentare