google-site-verification=YH2q0GamxuBGl1qV7ricoQL3nWE1D6EaWslbGN0HiSg
top of page

Neues Umspannwerk für Rückmarsdorf

Aus der Ortschaftsratssitzung Rückmarsdorf:


Zu Beginn der 121. Sitzung hieß Ortsvorsteher Roger Stolze alle Mitglieder, die anwesenden Gäste sowie die Vertreter der Stadt Leipzig herzlich willkommen. Ein wesentlicher Punkt der Sitzung war die Be­grüßung und Ver­eidigung von unseren neuen Ortschafts­ratsmitgliedern Simone Neidhardt und Luca Tschirch. Beide legten das Versprechen ab, ihre Tätigkeit im Rat gewissenhaft und zum Wohle der Ortschaft auszuüben. Die Anwesenden be­grüßten sie mit freundlichem Applaus und wün­sch­ten ihnen einen erfolgreichen Start in ihrer neuen Funktion. Wir freuen uns auf die Verstärkung des Ortschafts­rates.


Im Rahmen der Diskussion zur Tischtennisplatte auf dem Spiel­platz Tucholskystraße wurde zu­dem eine Anwohnerfrage aufge­grif­fen. Es bestand der Wunsch, die Platte zu drehen, da in den Abendstunden die Sonne direkt auf das Spielfeld scheint und das Spiel erheblich beeinträchtigen würde. Eine Rückfrage bei der Stadt ergab jedoch, dass für eine Drehung der Platte der Teilbereich um diese grundlegend umgestaltet werden müsste, was einen er­heblichen baulichen, finan­ziellen und organisatorischen Aufwand bedeuten würde. Daraufhin brach­te Ortschaftsrat Simone Neidhardt den Vorschlag ein, alternativ die Anbringung eines Sonnensegels zu prüfen, um das Spielen bei tiefstehender Sonne angenehmer zu gestalten. Ortsvorsteher Roger Stolze erklärte, dass er hierzu Kontakt mit der zuständigen Pla­nerin aufnehmen werde, um die Mög­lichkeiten für den Einbau eines Sonnensegels zu besprechen und zeitnah über das weitere Vorgehen informieren zu können.


ree


Im weiteren Verlauf der Sit­zung berichteten zwei Vertreter der L-Gruppe über aktuelle und zukünftige Ent­wicklungen im Bereich Strom­ver­sorgung und Infrastruktur. Anwesend waren Frau Wagner von den Stadt­werken, Herr Schuber von Netz Leipzig sowie eine Vertreterin des Liegen­schaftsamts. Es wurde darauf hingewiesen, dass derzeit in Leipzig 17 Umspannwerke existieren, jedoch perspektivisch sieben zusätzliche benötigt werden, um den stei­genden Anforderungen an elektrischer Ener­gie gerecht zu werden. Insbesondere wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Mittel­spannungskabel aus Böhlitz-Ehrenberg kommend in fünf bis zehn Jahren an ihre Leis­tungsgrenze stoßen werden. Vor allem mit Blick auf den Ausbau von Wärmepumpen, Solaranlagen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität besteht Handlungsbedarf, um die Versorgungs­sicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten. Ein besonderer Last­schwerpunkt wurde im Bereich Friedhof bis OTZ, Löwencenter und Clara-Zetkin-Straße identifiziert. In diesem rund 600 Meter durch­messenden Gebiet ist daher die Planung eines neuen Umspannwerks vorgesehen, um die Versorgung in diesem stark beanspruchten Abschnitt dauerhaft sicherzustellen. Die dazu­gehörige Vorplanung wurde vorgestellt und das vermutliche Areal des zukünftigen Umspannwerkes vorgestellt. Vorteile dieses Standortes ist die Nähe zur 110 kV-Trasse und der Abstand zur Wohnbebauung. Die komplette Projektvorstellung – www.or-rueckmarsdorf.de\aktuelles.


Weitere Gäste waren Vertreter des Liegenschaftsamtes, welche das neue Vergabeverfahren für die Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen der Stadt Leipzig erläuterten. Verschiedene Themen, welche unsere Ortschaft betreffen, wurden unter »Sonstiges« behandelt. Es ging um den Grünpflanzenwildwuchs an den Straßen, die Sanierung der Mauer am Dorfteich und den Schandfleck Praktiker Baumarkt.

Die Sitzung zeigte wieder einmal, wie vielfältig die Herausforderungen im Gemeindeleben sind – vom Ausbau der Infrastruktur bis hin zur Pflege öffentlicher Grünflächen und der Sicherheit im Straßenraum. Die engagierten Diskussionen und das breite Spektrum der Themen do­kumentieren das lebendige Miteinander und die stetige Weiter­entwicklung von Rückmarsdorf. Und das ist auch nur mit Ihrer Zuarbeit möglich. Haben auch Sie einmal ein Thema, wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an uns.


Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Dienstag, dem

9. September, um 19.00 Uhr statt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich einzubringen und gemeinsam an der Entwicklung unserer Ortschaft mitzuwirken.

Steve Scheibe, Roger Stolze

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$40

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

$50

Product Title

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

Unsere Produktempfehlungen für Sie!

Kommentare


WhatsApp-Kanal-GB-logo.webp

Anzeige

Anzeige

Bücher, Kalender, Souvenirs u. v. m.

Online-Shop

bottom of page